Vorschau zur Gartenplakette mit dem Titel "Dies ist ein igelfreundlicher Garten".

Plakette „Igelfreundlicher Garten“

Liebe Igel- und Gartenfreunde,

seit diesem Sommer verleiht das Komitee für Igelschutz e.V. die Plakette „Igelfreundlicher Garten“ an Grundstücke, die Igeln einen geeigneten Lebensraum bieten. Wer einen Garten besitzt oder pflegt und diesen igelfreundlich gestaltet, kann sich beim Komitee für Igelschutz e.V. Hamburg um diese Plakette bewerben.
Für die Auszeichnung können sich auch mehrere Gartenbesitzende oder -nutzende zusammentun, ebenso öffentliche oder private Träger, die Grünflächen gestalten.

Warum tun wir das?
Die Weltnaturschutzunion (IUCN) hat den Igel 2024 in ihre Rote Liste der bedrohten Arten aufgenommen und stuft ihn als „potenziell gefährdet“ ein, weil der Bestand rasant zurückgeht. Mit der Plakette möchten wir dafür werben, Gärten zu einem naturnahen Lebensraum zu formen, in dem nicht nur wir Menschen, sondern auch Igel und andere Tiere ein sicheres Zuhause finden.

Mit den an Gartenzäunen und -pforten angebrachten Plaketten weisen wir Nachbarn und Passanten darauf hin, dass die Gartengestaltung einen wichtigen Beitrag zum Igelschutz leistet. Es geht dabei auch nicht nur um den Igel sondern insgesamt um mehr Bewusstsein für Artenschutz, Erhalt der Biodiversität und unsere eigene Lebensgrundlage.

Die Plakette wird in der Öffentlichkeit mehr Bewusstsein für den Igelschutz schaffen, aber auch den Igelstationen des Vereins helfen, igelfreundliche Gärten zu identifizieren.

© Bild: Andrea Werner


Welche Kriterien ein „igelfreundliches“ Grundstück erfüllen soll, lesen Sie hier.

Der Verein verschenkt die ersten 50 Plaketten. Danach kosten sie 10 Euro (5 Euro Ermäßigung für Vereinsmitglieder). Der Betrag kann per Paypal überwiesen werden.

Wir freuen uns über Ihre Unterstützung beim Igelschutz!

Nach oben scrollen